1993 -
SRA wurde 1993 von Johannes Dibon und Wolfgang Dorninger gegründet und stellt seit nunmehr 23 Jahren Informationen über österreichische Popularmusik öffentlich und kostenfrei zur Verfügung.
Von Joe Zawinul bis Gustav, von Dr. Moreaus Creatures zu K & D, von Mego bis Electric Indigo, von Sigi Maron bis Attwenger, ... Mit über 575.293 Datensätzen (mit mehr als 137.668 Songs, 31.465 Personen, etc.) bietet das SRA eine nahezu lückenlose Dokumentation des österreichischen Popmusikschaffens. Neben dem öffentlichen Archiv und der Onlinedatenbank (www.sra.at) fungiert das Info-Office auch als Kontakt- und Anlaufstelle in Sachen österreichischer Musik.
Gleich ob man alte "vergrabene" Schätze sucht (Archiv), Entwicklungen von KünstlerInnen zwischen Berühmt und "Vergessen" nachvollziehen will (Datenbank), Kontakt für Booking, Interview oder Research braucht (Info-Office), SRA wird Ihnen (Dir) eine Hilfe sein.
Gesamtdatenstand (14.10.2016): 575.293
31.465 Personen (Musiker, Fotografen, Journalisten, ...)
21.405 Tonträger (Vinyl, Kassetten, CDs, [digital], ....)
137.668 Songs / Musiktitel
17.417 Bands / Musikgruppen
15.958 Artikel aus Magazinen (Reviews, Interviews, ...)
6.056 Magazine, die (katalogisiert) einsehbar sind
4.046 Fotos von Alben, Musikern, Bands, etc.
Mehr Informationen über SR-Archiv österreichischer Popularmusik finden Sie hier!
Mehr Informationen über das Projekt fem.pop von SRA finden Sie hier.
Verein SR-Archiv österreichischer Popularmusik
quartier21/MQ
Museumsplatz 1/5
A-1070 Vienna
tel: ++43/(0)1/526 47 15
fax: ++43/(0)1/522 01 46
e-mail: office@sra.at
Öffnungszeiten: Mi-So 13:00-19:00
For more information:
SR-Archiv österreichischer Popularmusik
fem.pop
SRA Geschichte
SRA Team - Hall of Fame
SRA FM4: SRA - Die Arche des Austropop